NEUIGKEITEN
Wir sind digital.dorf: LEADER-Regionen laden Dorfgemeinschaften und Kommunen zum Mitmachen ein
Das Kooperationsprojekt „Wir sind digital.dorf“ an dem bislang acht südwestfälische LEADER-Regionen teilnahmen, soll neu aufgerollt werden. Um weitere Dörfer zu erreichen, werden die LEADER-Regionen HIM, SauerSiegerLand und LenneSchiene am 28.09.2023 um 18:00 Uhr eine gemeinsame Online-Informationsveranstaltung durchführen.
Bereits seit 2021 haben über 50 Dörfer in Südwestfalen die Möglichkeit Teil des Kooperationsprojekts „Wir sind digital.dorf“ zu sein. Das bedeutet für jedes Dorf eine eigene Dorfwebsite und App, angepasst auf die individuellen Bedürfnisse der Dörfer und ihrer Bevölkerung. Damit soll die analoge Kommunikation innerhalb der Dorfgemeinschaften unterstützt und erweitert werden – Platz für Neuigkeiten, Termine, Suchgebote oder einfach den digitalen Austausch untereinander.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger - insbesondere Dorfgemeinschaften - können sich nun über die Rahmenbedingungen des neuen Projekts informieren: Am 28. September 2023 um 18:00 Uhr bieten die LEADER-Regionen eine gemeinsame Online-Informationsveranstaltung für alle Bürger:innen aus den Kommunen Hemer, Iserlohn Nord, Menden an. Die Digitalisierungspatin Renate Hosenberg wird gemeinsam mit einem bereits bestehenden Redaktionsteam aus der praktischen Erfahrung mit der Dorfapp berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Zugangsdaten zur Veranstaltung finden Sie am Veranstaltungstag hier:
https://us02web.zoom.us/j/89521294074?pwd=dms5aFpMQTNGenJqb3hnNFNkcWRQUT09
Meeting-ID: 895 2129 4074
Kenncode: 902956
Bei Rückfragen steht Ihnen das Regionalmanagement gerne unter regionalmanagement@leader-him.de zur Verfügung.
Übersicht der LEADER-Regionen:
- HIM – das sind wir!: Hemer, Iserlohn-Nord, Menden
- LenneSchiene: Iserlohn-Süd, Nachrodt-Wiblingwerde, Altena, Werdohl, Plettenberg, Finnentrop
- SiegerSauerLand: Hilchenbach, Lennestadt, Kirchhundem
LEADER-Infoveranstaltung am 05.09.2023: „LEADER-Förderung im Sport: Projektgelder für Vereine und Engagierte“
Hemer – Iserlohn-Nord – Menden, 24. August 2023 – Die LEADER-Region „HIM – das sind wir!“ e.V. und der Kreissportbund des Märkischen Kreises laden herzlich zur Informationsveranstaltung "LEADER-Förderung im Sport: Projektgelder für Vereine und Engagierte" ein. Sportvereine, Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen können sich am Dienstag, den 05.09.2023, ab 18 Uhr darüber informieren, welche Förder-Möglichkeiten es gibt, ihre sportlichen Ideen in die Realität umzusetzen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 5. September 2023, ab 18 Uhr statt und wird sowohl vor Ort als auch digital zugänglich sein.
LEADER-Förderung für Hemer, Iserlohn-Nord und Menden seit Anfang des Jahres
Die LEADER-Region „HIM – das sind wir!“ e.V. hat sich zu Beginn dieses Jahres erfolgreich als LEADER-Region qualifiziert und erhält somit Zugang zu einem europäischen Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raums. Innerhalb der nächsten sechs Jahre stehen etwa 2,7 Millionen Euro für Vorhaben im Projektgebiet Hemer, Iserlohn Nord und Menden zur Verfügung, wobei Förderquoten von bis zu 70 Prozent erreicht werden können. „Wie entwickelt man eine Idee zu einem konkreten Projekt? Welche administrativen Hürden müssen gemeistert werden? Wie überwindet man formale und inhaltliche Herausforderungen?“ - Diese und weitere Fragen beantworten Hannah Kath und Matthias Michels vom LEADER-Regionalmanagement. „Wir möchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Förderprogramm einführen und anhand von spannenden LEADER-Projekten aus anderen Regionen aufzeigen, wie das Förderprogramm Sportprojekte in der Region „HIM“ unterstützen kann“, so Hannah Kath.
Details, Teilnahme und Anmeldung
Die Veranstaltung wird am Dienstag, den 05.09.2023, in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle des Kreissportbundes des Märkischen Kreises, Hellweg 2, 58644 Iserlohn, abgehalten.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jedoch auch die Möglichkeit, digital an der Veranstaltung teilzunehmen. Die LEADER-Region „HIM – das sind wir!“ e.V. lädt alle interessierten Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Organisationen, Initiativen sowie Einzelpersonen herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Sie wird etwa 60 bis 75 Minuten dauern.
Anmeldung: Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich bis zum 2. September 2023 unter der E-Mail-Adresse info@ksb-mk.de anzumelden. Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Organisation an. Diejenigen, die digital teilnehmen möchten, geben dies bitte auch an, damit wir ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Zoom-Zugangslink zusenden können.
Der Kreissportbund des Märkischen Kreises und das LEADER-Regionalmanagement freuen sich auf eine rege Teilnahme und darauf, gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern innovative sportliche Projekte für die Region „HIM“ voranzubringen.
Zum Thema: EU-Förderprogramm
LEADER Mit den Fördermitteln des EU-Programms LEADER können ausgewählte Städte und Gemeinden Projekte umsetzen, die den ländlichen Raum weiterentwickeln. Anhand der eingereichten Konzepte, die möglichst unter hoher Bürgerbeteiligung entstanden sind, werden die Regionen ausgewählt. Darüber entscheidet die LEADER-Auswahlkommission des Landes NRW.
LEADER steht für „Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale“ (französisch für „Verbindungen von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“). Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds, an dem sich auch das Land Nordrhein-Westfalen mit bis zu 20 Prozent der Fördermittel beteiligt.
LEADER: Erste Projekte erhalten Zustimmung
Förderung für Medienkompetenzmobil, Solidarische Landwirtschaft und ein klimafreundliches Handballturnier beschlossen.
Die lokale Aktionsgruppe (LAG) der Region „HIM – das sind wir!“ hat am vergangenen Donnerstag zum ersten Mal in der jüngst angelaufenen LEADER-Periode über die Förderwürdigkeit von Projektideen abgestimmt. Das Gremium mit Vertreterinnen und Vertretern aus Lokalpolitik, Bürgerschaft, Jugend und Wirtschaft unter Vorsitz des Mendener Bürgermeisters Roland Schröder beschloss bei seinem Treffen in der Mendener Zukunfts.Werk.Stadt drei Vorhaben, für die insgesamt knapp 225.000 € Fördermittel bereitgestellt werden. LEADER ist ein Programm der Europäischen Union und des Landes NRW, das die Entwicklung des ländlichen Raumes durch die Förderung von z.B. Nachhaltigkeitsinitiativen, Ehrenamt und neuen Wirtschaftsformen unterstützt. Der Regionsname HIM umschreibt die hiesige Projektregion und steht für die beteiligten Orte Hemer, Iserlohn-Nord und Menden.
Vom Medienkompetenzmobil des Iserlohner Trägers „Lebenswert-Iserlohn e.V.“ werden junge Menschen, Eltern und Bildungseinrichtungen aus der ganzen HIM-Region profitieren. Neben offenen Gaming-Angeboten stehen vor allem Bildungsmodule im Mittelpunkt: Jugendliche sollen befähigt werden, als Expertinnen und Experten in eigener Sache ihre digitalen Kompetenzen an Kinder und Erwachsene zu vermitteln. Zum Projekt gehören damit auch Internet-Führerscheine für Viertklässler sowie Fortbildungsangebote für Eltern und Lehrkräfte zu Themen wie Cybersicherheit oder den Umgang mit künstlicher Intelligenz.
Unter dem Titel „Handball trifft Klima – her mit der coolen Zukunft!“ möchte die SG Menden Sauerland Wölfe ihren Sauerland Cup so nachhaltig wie möglich gestalten. Mit umfangreichen Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität, Abfall und Wasser sowie Aufforstungsmaßnahmen sollen große Teile der CO2-Emissionen des Turniers eingespart oder kompensiert werden. Interne Fortbildungsmaßnahmen sowie ein abschließender Nachhaltigkeitsbericht sollen helfen, auch zukünftig eigene Veranstaltungen klimafreundlicher durchzuführen und andere Vereine zur Nachahmung anzuregen.
SoLawi steht für Solidarische Landwirtschaft: In kleinteiligen Wirtschaftsgemeinschaften von Erzeugern und Verbrauchern verfolgt sie das Ziel, vielfältige und nachhaltige Landwirtschaftsformen mit regionaler Wertschöpfung zu ermöglichen. Die Iserlohner SoLawi „Ackerleben“ möchte mit LEADER-Mitteln den Übergang vom bisherigen Probe- in den Regelbetrieb stemmen. Dazu werden neben Materialien und einem Gemeinschaftsraum kurzzeitig auch Personalkosten finanziert.
Mit „Quartier am Haßberg“ stellte auch die Evangelische Kirchengemeinde Ihmert ein Projekt zur Abstimmung vor. Es erreichte jedoch zunächst nicht die benötigte Mindestpunktzahl und kann mit inhaltlichen Anpassungen in einem zweiten Anlauf auf Zustimmung hoffen.
„Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Start in dieser hochengagierten Region, allein in den ersten Wochen haben wir schon fast 30 Erstgespräche mit Projektinitiativen geführt“, so LEADER-Regionalmanagerin Hannah Kath. Ihr Kollege Matthias Michels ergänzt: „Bei der nächsten LAG-Sitzung im Oktober werden wir schon über mindestens acht Projekte abstimmen – beeindruckend, wie viel sich hier bewegt!“ Insgesamt stehen der Region bis ins Jahr 2027 noch gut 2 Mio. Euro Projektmittel zur Verfügung. Wer selbst eine Idee mit LEADER-Förderung umsetzen möchte, wird vom Regionalmanagement vom ersten Konzeptpapier bis zur Endabrechnung in allen Schritten unterstützt.
Foto: Regionalmanagement
LEADER-Wegweiser für Kulturvereine
PROJEKTABLAUF
Von der Projektidee bis zur Abrechnung: Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, was bei LEADER wichtig ist und wie Sie aus Ihrer Idee ein schönes Projekt entwickeln. Wir möchten Sie bestmöglich informieren!
|
|
|
|
|
BERATUNG
SKIZZE
ABSTIMMUNG
ANTRAG
UMSETZUNG
WIR FÜR EINE STARKE REGION

IHRE ANSPRECHPARTNER
![]() | Hannah KathRegionalmanagement 02561 917169 - 12 |
![]() | Matthias MichelsRegionalmanagement 02561 917169 - 10 |
![]() | Alexander JaegersRegionalmanagement02561 917169 - 3 |
![]() | Lisa MinioPR-Management02561 917169 - 4 |
![]() | Dagmar JaegersAdministration und Fördermittelmanagement02561 917169 - 1 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |